Geschichte
Infos
Beat Gschwind hat die traditionsreiche Buchbinderei am Gemsberg 7 von seinem damaligen Lehrmeister und Arbeitgeber Paul Guttmann (1945-04.10.2020), im August 1996 übernommen. Die vorherigen Besitzer waren:
Heinrich Fischer-Gunauer (Mitbegründer der Basler Papeterie PAPYRUS, jetzt Zumstein), der 1876 die Buchbinderei gründete und sie 1901 seinem Angestellten Karl Belz abtrat. Karl Belz übernahm zugleich das komplette Wohnhaus am Gemsberg 7. Ab 1931 führte sein Sohn Walter Belz die Buchbinderei weiter, bevor Paul Guttmann die Buchbinderei (ohne Wohnhaus) im Jahr 1977 übernahm.
Zum Zeitpunkt der Übernahme im Jahr 1996 war Beat Gschwind erst 22-jährig und hat im gleichen Jahr erst die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Was ihn aber nicht daran hinderte den gewagten Schritt in die Selbständigkeit zu tun. Mit viel Freude, Ansporn, erlernten Fachkenntnissen und viel Unterstützung durch seine Familie und Freunde, gelang es ihm seinen Wunschtraum umzusetzen.
Die damals 121-jährige Buchbinderei wurde im Frühjahr 1997 vollkommen renoviert und umgebaut. Die prägensten Erneuerungen waren: der neue direkte Eingang von Gemsbergseite aus, mit einer Teilabsenkung des Bodens im Eingangsbereich, der als Laden genutzt wurde. Das grosse hölzerne, faltbare Eingangstor mit Windfang aus Metall und Glas. Die massgefertigte Schaufensterregale aus Metall und Glas und den Wandschrank der sich überdie ganze Raumlänge erstreckt, wo wirklich alle Materialien untergebracht werden konnte.
Im Sommer 2003 wurde die Haus-Fassade renoviert, gestrichen und über dem Eingangstor mit dem Schriftzug BUCHBINDEREI BEAT GSCHWIND versehen. Der Schriftzug ist ein Teil der Hausgeschichte, darum prangt er immer noch an der Fassade, obwohl die Buchbinderei vor 15 Jahren umgezogen ist.
Standortwechsel + Angebotserweiterungen
Im April 2006 ist die Buchbinderei um ein Haus weiter nach oben am Gemsberg umgezogen, vom 7 zum 7A.
Es hat sich viel geändert, nebst der Verdoppelung der Grösse, sind wir nun auf 2 Etagen präsent. Dadurch konnten wir das Angebot vergrössern und neue Tätigkeitsfelder erschliessen. Im UG ist die Buchbinderei mit Druckerei (digital/Laser) und der Haupteil* des Buchantiquariats, das sich im Jahr 2012 "eingeschlichen und festgesetzt" hat. Über die Jahre ist es massiv gewachsen und hat darum auch die Fühler ins Erdgeschoss gestreckt, wo es nun auch einen Ableger hat. Das Angebot an antiquarischen Bücher wechselt immer mal wieder. Im EG hat das Kunstbuchantiquariat in Selbstbedienung ihren Platz gefunden. Der gesamte Buchbestand liegt bei ca. 60'000 Büchern, davon ist ungefähr 1/3 lokal hier am Gemsberg zu sehen. Der Buchbestand des im Sommer 2018 aufgelösten Antiquariats Koechlin am Spalenberg wurde komplett übernommen und hier integriert. Sowie auch der grösste Teil der Buchhandlung/Antiquariat Bücherwurm vom Gerbergässlein (Aufgabe Dez. 2019)
Ferbuar 2025
Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen. Das Bücher-Antiquariat verschwindet komplett aus dem Ladenlokal, sodass die Buchbinderei alleine zurückbleibt.
März 2025
Es werden diverse Installationen in UG und EG vorgenommen, während laufendem Betrieb
April 2025
Die Buchbinderei und Restaurierung-Abteilung wird ausgebaut.
Wir übernehmen auf den 1. April die Buchbinderei Bommer GmbH vom Spalentorweg und gliedern sie in die bestehende Buchbinderei Beat Gschwind hier am Gemsberg ein. Zusätzlich übernehmen wir ein Teil des langjährigen Buchbinder-Personals, inkl. Frau Rickenbacher die Geschäftsführerin der Buchbinderei Bommer, welche bis zur Pensionierung es langsam "auslaufen" lässt.
Aufteilung nach Geschoss
Im UG befindet sich die:
Buchbinderei
Druckerei (digital, Laser)
Restaurierungsabteilung
Sie können nun alles von A-Z an einem Ort machen lassen: Gestaltung - Druck - Bindung
Im EG Gemsberg 7A befindet sich:
Ab Mitte April die Druck und Schnellbindeabteilung:
Hier werden alle schulische Arbeiten hergestellt die eilen und innert Stundenfrist abhol bereit vorliegen.
- Wiro-Bindungen,
- Klebebindungen mit bedruckbaren Softcoverumschlag
- Klebebindungen mit Folie vorne, Karton hinten
NUR DRUCK:
- Kopien bis A3, ab USB-Stick oder per e-Mailversand: info@handbuchbinderei.ch